Nach dem Auslösen Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung. Sobald Ihre Bestellung versandt wird, erhalten Sie eine Versandbestätigung in der Sie den Trackinglink Ihrer Produkte erhalten.
Unsere Versanddienstleister sind DPD und DHL 2-Mann-Handling.
Wir versenden 90% unserer Produkte per DPD und ganz wenige Matratzen und einige Lattenroste werden aufgrund Ihrer Größe per 2-Mann-Handling DHL versendet.
Ja, alle unsere Produkte werden in Deutschland hergestellt.
Die Matratze sollte ca. 4 cm durch den Bettrahmen eingefasst sein um ein Verrutschen zu verhindern.
Die Höhe wird immer von dem höchsten Punkt der Matratze gemessen, die Matratzenmitte.
So messen Sie richtig:
Legen Sie eine Latte/ Besenstiel über die gesamte Länge der Matratze und messen Sie dann von der Unterkante der Latte bis zur Matratzenunterseite.
Aus hygienischen Gründen sollte man seine Matratze nach 7 – 8 Jahren austauschen.
Wir empfehlen für elektrische Lattenroste eine flexible Komfortschaummatratze bis zu einer Höhe von 25 cm. Eine TFK-Matratze ist für einen elektrischen Lattenrost auch geeignet, aber durch die geringere Flexibilität passt sie sich der Form des Motorrahmens weniger an.
Der Härtegrad zeigt an, mit wieviel Gewicht die Matratze belastet werden darf, ohne dass das Material übermäßig schnell abgenutzt wird.
Nein. Die Härtegrade sind nicht genormt und können je nach Hersteller und Modell abweichen.
Nein. Die Härtegrade müssen nicht strikt eingehalten werden. Härtegrade sind nur eine Empfehlung bzw. Orientierung.
Beispiel: Schwankt das Körpergewicht einer Person zwischen zwei Härtegraden, ist die Wahl des Härtegrads davon abhängig ob diese lieber weicher oder fester liegt.
Ihre Matratze ist neu und hat dementsprechend einen Eigengeruch, wie zum Beispiel ein Neuwagen. Je nach Temperatur, Belüftung des Raums, Luftfeuchtigkeit usw. verfliegt dieser schneller oder langsamer. Zudem reagiert jeder Mensch unterschiedlich sensibel auf Gerüche. Unsere Matratzen sind schadstoffgeprüft und nach Oekotex Standard 100 Klasse 1 (Für Babys geeignet) zertifiziert. Die Gerüche sind also nicht gesundheitsschädlich.
Die Matratze sollte nach folgenden Maßnahmen den Neugeruch verlieren:
- Matratze seitlich stehend lüften
- Zum Lüften den Matratzenbezug entfernen, damit die Matratze besser durchlüftet werden kann und der Geruch besser verfliegen kann
- Bei Bedarf den Bezug bei bis zu 60°C (ohne Weichspüler) waschen.
Der Geruch sollte nach ca. 2 Wochen deutlich abgenommen haben. Wenn trotz dieser Maßnahmen Ihre Matratze immer noch zu stark riecht, ist ein Austausch der Matratze empfehlenswert.
Sie können Ihre Matratze bei jedem Bettwäschenwechsel wenden, um eine einseitige Materialabnutzung zu vermeiden.
Es gibt keine Kopf- und Fußseite. Die Zonen sind auf beiden Seiten gleich.
Die Liegenzonen passen für alle Körpergrößen zwischen ca. 1,55 m – 1,90 m.
Matratzen mit homogener Zonierung sind für Kinder und Personen unter 1,55 m eher geeignet.
Keins von beidem ist als „besser“ zu bewerten, da es sich um unterschiedliche Produkte handelt. Beide Matratzen bieten ein völlig unterschiedliches Liegegefühl. Hier ist die Wahl der Matratze abhängig von dem persönlichen Liegebedürfnis.
Das Schlafklima der beiden Matratzentypen ist ein anderes. Die TFK-Matratze sorgt für ein kühles Schlafklima, daher eignet sich diese gut, wenn man Nachts viel schwitzt bzw. es einem Nachts schnell warm wird. Die Komfortschaummatratze sorgt für ein warmes Schlafklima, daher ist diese Matratze gut eignet für Personen die schnell frieren bzw. denen Nachts schnell kalt wird.
Der Matratzenbezug hat einen Wendegriff, der lediglich für das Wenden der Matratze dient. Bitte tragen Sie die Matratze nicht an dem Wendegriff. Dem Gewicht hält der Griff nicht stand.
Wir verwenden hochwertigen Polyester für unsere Matratzenbezüge. Der hochwertige Polyester ist kein Vergleich zu Polyester mit geringerer Qualität. Unsere Matratzenbezüge aus Polyester sind sehr pflegeleicht, strapazierfähig und sorgen für ein angenehmes Schlafklima.
Fast alle unsere Matratzenbezüge können bei 60°C (ohne Weichspüler) gewaschen werden. Bitte entnehmen Sie die genaue Waschanleitung dem Waschetikett an Ihrem Matratzenbezug. In den allermeisten Fällen reicht eine Wäsche bei 40 Grad auch aus.
Nein, bitte lassen Sie den Bezug an der Luft trocknen.
Der Bezug ist durch den Reißverschluss in zwei Hälften teilbar. Je nach Waschmaschine und Trommelgröße können Sie den Bezug zusammen oder getrennt waschen.
Die Seiten sind mit einem Aufkleber gekennzeichnet.
Das sogenannte Pilling entsteht durch die Reibung zwischen Bezug und Bettlaken. Dies ist eine ganz normale Abnutzung.
Ja, eine Aufbauanleitung ist dem Lattenrost beigelegt.
Ansonsten finden Sie hier die Aufbauanleitungen:
Der Lattenrost macht 40 % des Liegekomforts aus. Beim Nutzen einer Komfortschaummatratze oder Taschenfederkernmatratze, sollte darauf geachtet werden, dass der Lattenrost mind. 28 Federleisten hat.
Wenn die Spannung der Leisten nicht mehr gegeben ist. Dies kann man prüfen, indem man eine Leiste vom Lattenrost entfernt und auf den Tisch legt. Passt Ihre Hand unter den Leistenbogen noch durch, haben die Leisten des Lattenrosts noch genügend Spannung. Ist dem nicht so, benötigen Sie ein neues Lattenrost.
Auch wenn die Kunststoffkappen deformiert sind, benötigt man ein neues Lattenrost, da hier die Federung des Lattenrost nicht mehr gegeben ist.
Das Kopfteil sowie das Fußteil ist 13-fach verstellbar, wenn Verstellbarkeit gegeben ist.
Die Länge des verstellbaren Kopfteils ist vom Lattenrostmodell abhängig und sie beträgt je nach Modell zwischen 44 cm und 69 cm.
Damit die Lattenroste in dem passenden Bettrahmen reingelegt werden können, werden, wie es branchenüblich ist, unsere Lattenroste im Untermaß angefertigt.
Breite ca. – 1 cm
Länge ca. – 3 bis – 5 cm
Somit passt ein Lattenrost mit den Maßangaben von 90 x 200 cm in einen Bettrahmen von 90 x 200 cm.
Dieses kommt selten vor und wenn entsteht das Geräusch zwischen Ihrem Lattenrost und Ihrem Bettgestell. Durch das Aufkleben von Filzgleitern auf die Auflagepunkte, sollte das Geräusch verschwinden. Ein weiterer Tipp kann das Nachziehen von Schraubverbindungen sein.
Nein, das Bett darf keine Längs- sowie Querstreben haben. Das gleiche gilt für Bettkästen.
Ja, unsere elektrischen Lattenroste haben eine Notfallabsenkung. Die genaue Funktionsweise entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
Der Motor liegt, gemessen von Oberkante Holm bis Unterkante Motor, ca. 20 cm unter dem Lattenrost.