Schlafposition

Die Schlafposition kann einen großen Einfluss auf die Schlafqualität und der Gesundheit haben. Jede Schlafposition hat ihre Vor- und Nachteile. Hier ist es wichtig auf die geeignete Matratze zu achten sowie das richtige Kopfkissen, um die Wirbelsäule in zu entlasten. Wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden oder Sie schnarchen, kann es hilfreich die Schlafposition zu ändern. 

Rückenschläfer 

Der Schläfer liegt auf dem Rücken, oft mit Armen an der Seite oder auf dem Bauch 

Vorteil:

    • Unterstützung der neutralen Position der Wirbelsäule 

Nachteile: 

    • Kann das Schnarchen und Schlafapnoe verschlimmern
    • Bei ungeeigneten Matratzen und/ oder Kopfkissen können Rückenschmerzen auftreten. 

Hinweis: 

Um die natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu unterstützen, kann man ein flaches Kopfkissen und ein kleines Kissen unter die Knie verwenden. 

Für diese Liegeposition bietet eine Matratze mit einer mittleren bis hohen Festigkeit eine gute Unterstützung. 

 

Seitenschläfer 

Der Schläfer liegt auf der Seite. Die Beine können leicht angewinkelt sein oder stark angewinkelt sein. 

Vorteile:

    • Reduziert das Schnarchen, da die Atemwege offenbleiben
    • Die Wirbelsäule wird entlastet

Nachteile: 

    • Schulter und Hüftschmerzen durch falsche Druckentlastung 

Hinweis: 

Um den Kopf in eine neutrale Position zu halten, kann ein festes, aber nicht zu hohes Kissenverwendet werden. 

Um die Hüfte zu entlasten und die Ausrichtung der Wirbelsäule zu verbessern, kann ein Kissen zwischen den Knien helfen. 

Für diese Liegeposition bietet eine Matratze mit einer guten Punktelastizität für eine gute Druckentlastung. 

 

Bauchschläfer 

Der Schläfer liegt auf dem Bauch. Der Kopf ist zur Seite gedreht und die Arme liegen neben dem Kopf oder unter dem Kopf. 

Vorteil:

    • Kann das Schnarchen reduzieren 

Nachteil:

    • Durch die unnatürliche Krümmung der Wirbelsäule und der Belastung des Nackens können Rücken- Nackenschmerzen auftreten

Hinweis: 

Um die Belastung des Nackens zu reduzieren, sollte ein sehr flaches oder gar kein Kopfkissen verwendet werden. 

Um zu verhindern, dass der Körper zu stark einsinkt, kann für diese Liegeposition eine Matratze mit mittleren bis hoher Festigkeit einen guten Liegekomfort bieten. 

 

Kombischläfer 

Der Schläfer wechselt während des Schlafens in verschiedenen Schlafpositionen. 

Vorteile:

    • Druckstellen können durch den Positionswechsel reduziert werden 

Nachteil: 

    • Die Matratzenwahl sowie die Auswahl des Kissens können sich als schwierig gestalten.  

Hinweis: 

Für einen Kombischläfer ist eine Matratze mit mittlerer Festigkeit und einer guten Anpassungsfähigkeit ideal. 

Auch ein Kopfkissen mit einer hohen Anpassungsfähigkeit eignet sich sehr gut für einen Kombischläfer.